Wasserwege in Wolfenbüttel
Ein Rundgang zu den Wasserwegen in Wolfenbüttel
am 16.November
Treff: Parkplatz Borsigstr. um 13:00 UhrDie heutige Stadt Wolfenbüttel verdankt ihren Namen der ehemaligen Wasserburg gleichen Namens. Der Siedlungsbereich um die Burg Wolfenbüttel, der Bezirk um das heute noch stehende Residenzschloss, trug nach einem Damm, der im morastigen Gebiet des Okerflusses um die Burg angelegt worden war, den späteren Namen Dammfestung. Diese Dammfestung sowie die verschiedenen Stadtteile der ihr vorgelagerten Alten und Neuen Heinrichstadt, der August- und heutigen Juliusstadt, die gemeinsam mit der Dammfestung seit 1747 den Stadtnamen Wolfenbüttel tragen, trennten und durchflossen künstlich geschaffene Arme des Okerstroms. Heutzutage sind bis auf wenige Ausnahmen diese Wolfenbütteler Wasserwege nicht mehr vorhanden. Ein beschilderter Rundgang soll die ehemalige Lage und die Gestalt der Gräben und Kanäle im Stadtgebiet klären helfen
